Stellenangebote
Bewerben Sie sich am Schiller-Gymnasium Bautzen und werden Sie Schilleraner!
Das Schiller-Gymnasium Bautzen sucht engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen zur Verstärkung seines derzeit ca. 70köpfigen Teams. Sehr gut ausgestattete Fachräume sowie moderne Technik warten auf Sie.
Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen, suchen einen neuen Wirkungskreis oder möchten Ihre kreativen Ideen umsetzen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Aktuelle Stellenangebote
Lehrkräfte
Die nachfolgende Ausschreibung richtet sich an grundständig ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer für das Lehramt am Gymnasium. Der offizielle Bewerbungszeitraum ist vom 31.03.2025 – 28.04.2025. Alle Informationen zur Bewerbung und zum Bewerbungsportal finden Sie ab dem 31.03.2025 hier.
Außerhalb des Zeitraumes und auch als nicht grundständig ausgebildete Lehrkraft können Sie sich jederzeit direkt beim Schulleiter schriftlich melden. Welche Voraussetzungen Sie z. B als Vertretungslehrerin bzw. Vertretungslehrer mitbringen müssen, erfahren Sie hier.
Wir suchen:
Deutsch
Biologie
Musik
Geografie
GRW
Mathematik
Informatik
Sport
Weitere Informationen zu den gesuchten Fächern finden Sie ab dem 31.03.2025 hier und hier. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal. Erst danach finden die Bewerbungsgespräche an der Schule statt. Dazu vereinbaren Sie einen Termin mit dem Schulleiter.
Kontakt:
Schulleitung
Schiller-Gymnasium Bautzen
Schilleranlagen 2
02625 Bautzen
Chorleiterin/Chorleiter
Unser Oberstufenchor (Klasse 8 – 10) sucht ab August 2025 eine Chorleiterin bzw. Chorleiter für ein Jahr befristet. Folgende Aufgaben umfasst die Chorleitung: regelmäßige wöchentliche Chorproben am Mittwoch 13:30Uhr bis 15:30Uhr sowie Auftritte zu den Weihnachtskonzerten und zur Abiturzeugnisausgabe.

FSJ
Für das Schuljahr 2025/2026 suchen wir eine(n) engagierte(n) und motivierte(n) Jugendliche(n), die/der unser Team als FSJ-lerin/FSJ-ler verstärkt.
Voraussetzungen:
- 18 Jahre
- Interesse an der Arbeit mit Kindern ab Klasse 5
- gute soziale und kommunikative Kompetenz Kreativität
Mögliche Aufgaben:
- Unterstützung und Begleitung des Unterrichts und unterrichtlicher Veranstaltungen
- Beteiligung bei der Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
- Mitwirkung bei Klassenleitertätigkeiten
- Durchführung eigener Ganztagsangebote und Projekte
Wissenswertes:
- Zeitraum: Beginn: August 2025 Ende: Juli 2026
- Arbeitszeit: 35 – 40 Stunden / Woche
- Vergütung: nach Tarif von FSJ Pädagogik
- Urlaub: 30 Tage / Jahr
Vorteile:
- praktische Erfahrungen für Berufe in sozialen und pädagogischen Bereichen
- Mitglied eines Teams
Kontakt:
Schiller-Gymnasium Bautzen
Schilleranlagen 2
02625 Bautzen
Tel.: 03591/5347900 oder 03591/5347901
E-Mail: sekretariat.schiller-gym@bautzen.de
Bewerbung:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
Bautzener Str. 22 HH
01099 Dresden
Bewerbungsschluss: 10.04.2025
Fachkräfte für unterrichtsbegleitende Maßnahmen
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen!
- Unterrichtsbegleitende heilpädagogische Maßnahmen, um positive Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Schüler zu erreichen.
- Abiturvorbereitung Mathematik
- Fördermaßnahmen für Mathe SEK 1
Bewerbungen bitte bis zum 16.08.2025 an:
Schulleitung Schiller-Gymnasium Bautzen
Schilleranlagen 2
02625 Bautzen

Helfen Sie uns, die Tradition aufrecht zu erhalten
Um unsere Tradition in der gewohnten Qualität fortführen zu können, freuen wir uns über finanzielle Untersütztung aber auch Künstler,
die Ihr Können im Rahmen eines Aulakonzertes präsentieren.
Kontakt
Schiller-Gymnasium Bautzen
Schilleranlagen 2
02625 Bautzen
Tel.: 03591 / 5347900
E-Mail: sekretariat.schiller-gym@bautzen.de
Aktuelles
- AG Floristik präsentiert wundervolle ArrangementsWas wäre die Abiturzeugnisausgabe ohne die tollen Blumenarrangements unserer AG Floristik. Auch dieses Jahr arbeiteten die Mädchen unter Leitung von Frau Wotte schon in den
- Tolle Preise in MathematikWir freuen uns, dass auch in diesem Schuljahr unser Gymnasium bei Mathematikwettbewerben so erfolgreich vertreten war und gratulieren Lorenz Hempel und Andrej Olenitsch zu einem