Jahrbuch
Dieses seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführte Angebot versteht sich als gezielte Lernförderung mit der Möglichkeit der Teilnahme an einem Tag in der Woche mit einer Stunde.
Lange Tradition
Die jährliche Herausgabe eines Jahrbuchs gehört zu den langen Traditionen der Schule. Schon in der Zeit der Oberrealschule bis zum Ende der Weimarer Republik wurden Hefte veröffentlicht, in denen der Rektor über die wesentlichen Veränderungen im Schuljahr berichtete und Bücherlisten, Schülerlisten u.ä. veröffentlicht worden sind.
Seit Anfang der 90er Jahre wurde sowohl am Schiller- als auch am Einstein-Gymnasium wieder ein Jahrbuch erstellt. Viele Jahre erscheint es nun schon am Schuljahresende im A 5 Querformat, kostet 5€ und wird farbig in einer 500er Auflage gedruckt, nachdem die von Schülern und Lehrern eingereichten bzw. von Frau Wiezorek angeforderten Beiträge von Herrn Rommel „gesetzt“ und Frau Urbank gestaltet werden.
Dem Grußwort des Schulleiters folgt die Rubrik „Wir über uns“, indem die Veränderungen in Schüler-und Lehrerschaft sowie die Abiturbestenliste dargestellt werden und die Gremien zu Wort kommen. Der Unterricht spielt im Kapitel „Aus den Fachschaften“ die Hauptrolle –besonders Exkursionen, Wettbewerbe, Aufführungen- eben alles, was über die alltäglichen Unterrichtsstunden hinaus geht. Im nächsten und größten Kapitel dreht sich alles um die vielfältigen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Höhepunkte. Es folgen die Vorstellung hervorragender Leistungen und der Blick zurück in die Schulgeschichte durch Erinnerungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler. Den Schluss bilden die Klassen- bzw. Kursfotos.
Wir danken unseren Sponsoren Volksbank und Kreissparkasse Bautzen sowie den Klassenleitern/Tutoren, den Sekretärinnen und Frau Otto vom Freundeskreis, die den Vertrieb ermöglichen!
Zum Klassentreffen nach Jahrzehnten hilft ein Blick in die Jahrbücher der Erinnerung an die schöne Schulzeit auf die Sprünge!
2024 wird hoffentlich ein neues Team die Jahrbuchtradition fortsetzen.
Helfen Sie uns, die Tradition aufrecht zu erhalten
Um unsere Tradition in der gewohnten Qualität fortführen zu können, freuen wir uns über finanzielle Untersütztung aber auch Künstler,
die Ihr Können im Rahmen eines Aulakonzertes präsentieren.
Kontakt
Schiller-Gymnasium Bautzen
Schilleranlagen 2
02625 Bautzen
Tel.: 03591 / 5347900
E-Mail: sekretariat.schiller-gym@bautzen.de
Aktuelles
- Auf dem Weg in die Diktatur – Stadtkurs des Schiller-Gymnasiums BautzenDer Rechtsruck in unserer Gesellschaft war dem Stadtkurs Anlass zu hinterfragen, welche Entwicklungen sich in den 1930er Jahren in unserer Heimat vollzogen haben, welche Kräfte
- Das war das Schiller-Volleyball-Weihnachtsturnier 2024Wie in jedem Jahr trafen sich ehemalige Schüler/-innen und sportlich aktive Lehrer/-innen des Schiller-Gymnasiums Bautzen am 27.12.24 zu ihrem traditionellen Weihnachtsturnier. Diesmal gab es die