Der Rechtsruck in unserer Gesellschaft war dem Stadtkurs Anlass zu hinterfragen, welche Entwicklungen sich in den 1930er Jahren in unserer Heimat vollzogen haben, welche Kräfte sie beförderten oder hätten stoppen können. Von Stadtverwaltung über Jahrtausendfeier, die Rolle von Kultur und Kunst sowie dem Thema Euthansie versuchen die Schüler/-innen eine Bogen zu spannen, der tiefe und erkenntnisreiche Einblicke in die gesellschaftliche und politische Lage der damaligen Zeit gibt. Die Veranstaltung fand am 14. Januar um 19 Uhr im Steinhaus statt.
Einen Beitrag im MDR Sachsenspiegel vom 14.09.2025 kann man hier einsehen (ab Minute 17:20).